Covidianisches Reisen
Wandern in der Schweiz
Ja 2020 das Jahr des Corona Virus. 2020 wäre sonst unser Indonesisches Jahr geworden, so ist es jetzt die Zeit unsere Heimat noch besser kennen zu lernen und zu geniessen wann immer möglich.
Wanderung zur Tällihütte ( 01.06.2020 )
Nach einem Tag Pause kehren wir wieder zurück in die Sustenregion.
Am Morgen noch genervt an den vielen Menschen im Kanton Obwalden, fahren wir los. Eine schier endlose Blechkarawane rollt über den Brüning, Richtung Berner Oberland. In Innertkirchen trennt sich dann Alles, 99% fahren Richtung Grimselpass (der bereits geöffnet ist), wir und ein paar unentwegte Radfahrer fahren Richtung Sustenpass. Wir parken bei der Tällibahn in Fuhren, 3 Autos stehen hier, los geht es. Der Wanderweg geht steil Bergauf, Rufus und Bidy vorneweg, wir Zwei hecheln hinterher. Kurze Pause im Hang, umdrehen und wow.... was ein Panorama, Richtung Sustenpass und Titlis, ein wenig weiter drehen Blick in die Trifftschlucht und auf den Trifftgletscher, noch ein wenig weiter drehen Blick bis Innertkirchen, wow. Echt der Hammer und bis zur Tällihütte kein Mensch unterwegs.
An der Tällihütte angekommen stellt sich die Hüttenchefin zuerst mal Rufus vor und dann gibt es tolle Nussgipfeli (Hausgemacht) und mega leckeren hausgemachten Eistee als Belohnung für den Aufstieg.
Das Ganze kredenzt auf der tollen Terasse mit Rundumsicht aufs Tal, Berge, Pässe und Schluchten. Der Aufsteig hat sich gelohnt.....
Wanderung Gadmen zum Steingletscher ( 30.05.2020 )
Wie schön die Sustenregion ist, haben wir ja eigentlich schon immer gewusst Wie schön sie tatsächlich ist, hat uns diese Wanderung vor Augen geführt! Start in Gadmen auf sanften Wegen, geht ein gut begehbarer Wanderweg mit meist Ausweichstellen auch für Hunde hoch zum Gletscherhotel.
Die Art und Weise, wie hier Menschen mit der Weggestaltung die Gegend noch attraktiver gestalten und liebevoll pflegen, beeindruckt uns! Der Weg entlang dem Wildbach durch Wälder und Wiesen ist unvergesslich und sicher wieder eine Reise hierher wert!
Da sind auch die 700Höhenmeter in 2.5h schnell vergessen!
Runter gehts die Strasse, da das Wetter nichts gutes verheisst! Jedoch können wir schon bald auf den Veloweg (Wiesenstrassen) gemütlich nach unten tuckern und so kommen wir gut und mit gar nicht mehr sooo viel Anstrengung ins Tal retour.
Wanderung in Schüpfheim:
Gerüchterweise haben wir ja schon davon gehört; eben, die Erde ist keine Scheibe, und es soll ännet dem Glaubenbielen tatsächlich Leben geben!
Flugs ins Auto, allen Mut eingepackt und los! Wir cruusen den Berg hoch, und tatsächlich, wir fallen nicht herunter, sondern ins Entlebuch! Ist gar nicht mal so unhübsch dort, das muss man den Entlebuchianern lassen!
Parkieren am Bahnhof, los zum Fanaren! Es startet verheissungsvoll! Durch Wiesen arbeiten wir uns die Hügel hoch.
Bauernhöfe flankieren den Weg, und eben, wo Hof da Hund. Oje! Ein grosser kleiner Gartenzwerghund, der nix von hundisch versteht! Also
birdys "hau ab du penner" komplett missversteht und tatsächlich "au ja spielen" plädiert. Der Krawall ist vorprogrammiert. Mammas 24h Deo hält keine fünf Sekunden...
Schnell weiter, bevor alle Stricke ( und Leinen reissen)
Doch was hören wir da? Oder noch besser, was hört Birdy??? Kuhglockengebimmel!!!!! Schockstarre! Aber nicht sooo starr, um nicht
aus dem Gstältli zu kriechen und zu türmen! Kreideweiss die Mamma,aber zum Glück höcklet birdy ums Eck und wartet auf die Familie. Birdy huckepack getragen und weiter, hoch die Hügel.
Bei den nächsten Kühen müssen wir passen, da führt kein Weg drumherum. Also umkehren und Heim.
Ach ja, nicht zu vergessen, dass Ma noch ne Eisenstange auf die Birne kriegt, was die Stimmung auch nicht gerade hebt.
Also Schuster, bleib bei Deinen Leisten, und mal ehrlich, wer will den
schon ins Entlebuch, wenn das gute so nah liegt???
Wanderung im Sefinental:
Mit dem Auto nach Lauterbrunnen ans Ende des Tal. Dann geht es los, Steil Bergauf geht der Wanderweg in Serpentinen, gut ausgebaut aber puhhhhh..... anstrengend. nach dem ersten steilen Anstieg wird man dann aber belohnt mit einer Wunderschönen Tour in einem Hochtal bis zum Fusse des Gletschers. Menschenleer mit einer soooooo schönen Natur, der Hammer. Tolle Wiesen zum toben und springen für die Zwerge
Wanderung am Glaubenbielen-Pass April 2020
Auch dieser Platz ist nicht neu, aber es lohnt sich immer wieder hierher zu kommen. Aktuell ist der Parkplatz am Glaubenbielen Pass immer voll. Aber kaum hat man diesen Bereich verlassen ist es fast Menschenleer. Viel Platz für unsere Kleinen zu toben und zu springen. Der Ausblick über Obwalden ist einfach WOW.....
Wanderung zur Lobhornhütte:
Schon die Anfahrt lohnt sich durch einen Tunnel im Berg geht es nach Isenfluh, spannend, gott sei Dank kein Gegenverkehr :-)
Dann geht es auch hier mal sofort richtig nach oben......
Die Aussicht auf Eiger Mönch und Jungfrau ist der Hammer.....
Leider mussten wir die Tour abbrechen da ich allein mit den Zwei Zwergen unterwegs war und es bei Gegegenverkehr mit anderen Hunden für mich allein etwas anstrengend war.
Anfang April: Wanderung am Schlierengrat
Wieder ist der Start im Langis bis Kaltbad, von hier windet sich der Weg Bergauf zum Schlierengrad, durchs Hochmoor. Wer kein gutes Schuhwerk trägt bekommt nasse Füsse. Dann geht es am Grat entlang, wow was ein Ausblick ins Entlebuch. Der Abstieg zurück ins Schlierental ist etwas nass und rutschig, der eine oder andere Abstecher auf den Hosenboden ist dabei, Rufus und Birdy toben durch das Nass und sehen auch entsprechend aus :-)......
Ende März 2020 : Wanderung vom Langis nach Alpnach
Wir kennen diese Strecke ja schon vom Biken, es ist einfach schön zuerst der Alpstrasse vom Langis Richtung Horweli zu folgen, durchs Hochmoor, das Wetter ist super und fast kein Mensch unterwegs.
Ab Horweli geht es abwärts Richtung Schoried. Ein wunderschöner Tag, viel Sonne , wenig Menschen.......