Schottland Büsslitour 2019


Schottland- Büslitour 2019

23.09.2019


Back in Switzerland!!!

Nach einer weiteren netten Fährfahrt landen wir am Morgen des 23.09.19 in Amsterdam an, mit den kleinen mal eben für eine Stunde in den "Bunkerpark" in den Dünen unseres Fährhafen und ab ins Büsli. Wir rauschen die Autobahnen entlang und entgegen allen Befürchtungen, kein Stau, die Zwerge machen super mit, als ob Sie wüssten das es Heim geht.

Nach einem coolen Zwischenstopp in Walldorf/Wiesloch, dort machen Rufus und Birdy die Bekanntschaft von 2 Eseln, geht es weiter im Tiefflug, richtung Grenze! Wir erreichen um 22.30 Uhr nache einem weiteren Spaziergang unser Daheim. Und egal wie schön es gewesen ist, irgendwie sind wir alle froh uns mal wieder auf die Couch zu schmeissen!!!!


22.09.2019


Tropf, tropf, tropf... , Mist, schon wieder den Wasserhahn nicht richtig zugedreht... Mooooooment! Wasserhahn?? 

Nein, kein Traum, ich werde wach... Wir sind ja beim Glamping!

(Glamping ist Neudeutsch für Luxuriöses Camping). Zu gut Deutsch für uns: Gruuuuuusiges Camping! Es strätzt alles runter, was an Wasser noch übrig war da oben, bei Petrus!

Aber so haben zumindest alle anderen was zu kucken, als zwei Greenhörner in strömendem Regen den ganzen Karsumpel zusammenräumen! Pfui, einfach pfui!

Danach ist der Kapitän etwas angesäuert, aber manövriert unser Schlachtschiff sicher durch alle Sturmtiefs. Der erste Offizier hält weise die Klappe während sie vor sich hintrocknet, die Matrosen sind hinten in der Koje am Pfüselen. 

Die letzten Kilometer Grossbritanniens ziehen an uns vorbei, Wehmut kommt auf. 

Viele Kilometer, da Else uns quer durch das ganze Hinterland lotst, was die Laune des Kapitäns auch nicht gerade aufmuntert!

Wir kommen in Newcastle an, grooooses Schiff schluck kleines Schlachtschiff, See ahoi, Heimat wir kommen!



21.09.2019

Wir können es, können es aber doch nicht, das wandern, so richtig jedenfalls!

Aber mal vorneweg: uns kitzeln wieder Sonnenstrahlen wach, hach, wie toll ist dies, so warm, sooo schön! Und schon wieder Kurzarm montieren! 

Gut vorbereitet gehts los zur Wanderung nach Bouth. Da der Beginn der Wanderung irgendwo im Wald ist, fragen wir die Britische Post, respektive den netten Postboten. Super, alles genau wie er sagt, und los gehts!

Wacker schreiten wir voran, aber äh.... sind das Kuhfladen?? Wir

lesen Spuren, sozusagen! Yep, eindeutig! Ui, und sind die frisch eh! Quasi noch warm! Ou, das heisst nix gutes! 

Eine kleine, aber nicht unbedeutende Minderheit kriegt grad die Krise! Und ja Paps, Deine Tochter ist zwar eine Bauerntochter, aber Panik beschleicht sie doch!

Leider führen die Pfade durch Herden schottischer und wirklich

stattlicher Hochlandrinder, und es heisst sogar, dass da noch ein Stier mit auf der Weide ist. 

Aus, Ende, nix mit Pfaden. Klein Schmitz setzt sich durch, die Truppenführung geht nun über Strassen. Was die tolle Landschaft nicht schmälert, aber durch die ganzen Umwege sind wir dann doch etwas auf der Schnauze sozusagen. 

Abends gehen wir dann ins Whistling Pig Pub und lassen uns bekochen. Unser letztes Campingmahl!



20.09.2019


Wow, was für ein Tag, heute haben wir mal wieder allen bewiesen, so macht man es nicht. Wir sind ja nicht mehr in Schottland und auch die Engländer sollen Freude an uns Eidgenossen und Schweizern haben. Mal einfach ungeplant los und rein ins Vergnügen. Nein OK, nach dem Aufstehen kleine Morgenrunde mit den Zwei Stoppelhopsern, wo gestern noch Hochlandrinder auf der Weide standen, heute gähnende Leere.

Nur ein kleiner englischer Cockerspaniel kommt uns entgegen. Die begleitende Dame kurz gefragt ob Rufus und er sich guten Tag sagen dürfen, ok? OK! und los...... Der Kleine spielt halt etwas anders als Rufus, worauf seine Besitzerin meint "jetzt beisst er ihn", habe ihr dann erklärt das dies in Ridgeback-Hündisch "bin ein harter Kerl, los wir spielen" heisst. Nach ein paar Runden ist der Cocker vergessen, weil langweilig.

Also mit Birdy noch ein paar Runden rennen und Bälle jagen.

Beim zweiten Versuch die Hochlandrind Weide zu queren, war der Bauer wohl auch schon unterwegs, denn die Viecher stehen plötzlich mitten auf dem Weg. Also retour Richtung Camping Büsli abkoppeln vom Zelt und den grossen braunen Zottelviechern ein Schnäppchen schlagen, einfach drum herum fahren. Angekommen am Startpunkt unserer Wanderung stellen wir uns die Frage, wo geht es jetzt denn wohl lang, ein erstes Schild gibt es, aber dann........... Endergebniss nach gut 80min rauf und runter stehen wir irgendwo auf einer Schafweide im nichts, werden sorgsam von zwei Schafböcken mit Hörnern beäugt und kommen nicht weiter, Zäune, Stacheldraht, aber kein Weg. Naja gut dann halt retour den gleichen Weg, und mit ein bisschen Phantasie war es dann auch ein Rundweg.

Man lerne daraus, die Briten haben von den Schotten gerlernt,es lebe das freie Wegerecht, vergiss nie deinen Kompass und sei des Karte lesens mächtig.

Zurück auf dem Camping ein wenig noch, wirklich echt, Sonne geniessen, ein Bierchen schnasseln (Brrrrrrrrr, das können die Schotten echt besser) und die Stoppelhopser streicheln und kraulen. Klartext, morgen (unsere letzte Wanderung) besser machen! :-)

Nachtrag: abends besucht uns nebst den Hasen hier ein Baby-Igelchen, wirklich herzallerliebst!


19.09.2019


Heute haben sie mich mal wieder super früh aus dem Schlummerschlaf gerissen: um sieben Uhr hallt's HELLS BELLS über den Camping. Verschlafen wische ich meine Scheibenwischer. Da wird auch schon meine Mütze eingetütet, mich mit allem vollgestopft und los gehts!

Wir fahren Richtung Windermere. Zuerst über Autobahnen, flitzen durch Glasgow und dann kommt der Lake district. Wow, wirklich schön hier! Die Strassen sind munzig, und echt, die haben sich sogar noch die Mühe gemacht, einen Streifen in die Mitte zu malen! Ein kurvenreiches auf und ab, flankiert von uralten Steinmauern und alten Bäumen. 

Ich cruise dahin, die Sonne scheint, hach, vor Freude hüpft mein Viertaktmotor! 

Auf dem wirklich tollen Camping angekommen werde ich von Jo

eingewiesen, sie sucht extra ein Sonnenplätzli für mich. Die beiden Zwei- und Vierbeiner freuts, endlich sieht man die mal ohne Sturmtenu!

Und ratet mal, was es zum Znacht gab?!? Genau: ERBSLI natürlich, des Schotten liebstes Grünzeug!



18.09.2019


Nachdem wir ja gestern eine etwas grössere Tour gemacht haben, heute mal nur ein paar Spaziergänge und etwas rumchillen! Eine kleine Wanderung nach Balhalma, shoppen und retour. Und echt dann fällt uns auf, heute ist ja unser letzter Tag in Schottland, morgen geht es über die streng bewachte Grenze nach England.

Was bleibt uns in Erinnerung, sicher die Überfahrt mit der Fähre, war für uns alle spannend. Die Spaziergänge an der schönen Ostküste mit Ihren tollen Stränden. Die Highlands, Highlands, Highlands... fast ohne echte Berge aber einfach imposant, einmalig, spannend, wow.....herliche Natur, Einsamkeit, Wetterkapriolen mit allen Formen von Wasser, umher rennende Hunde die Spass haben an der Natur, den Bächen und Flüssen, Blumen und Sträuchern. Hunde die es geniessen das man Sie nicht meidet und Ihnen aus dem Weg geht, sondern das Sie freudig begrüsst werden von Mann und Frau. Das Bedienungen extra aus dem Restaurant gelaufen kommen nur um den Hunden mal "Hallo" zu sagen, Wanderer aktiv fragen Sie streicheln zu dürfen, "Land of Doglovers" das werden wir nie vergessen. Ja die Highlands, ihrer bärtigen Bewohner (Mann und Frau), das karge Leben, die Natur und das Wetter haben uns wirklich beeindruckt. Auch südlich der Highlands gibt es viel tolles und schönes zu sehen, aber es ist eben schon wieder ein klein wenig wie daheim. Mega schön, aber eben nicht mehr wie in den Highlands.

Morgen fahren wir dann noch mal für drei Nächte in den Lake-District. Einfach noch mal relaxen, bevor uns die Fähre wieder in Richtung Heimat bringt......


17.09.2019


Rufi und ich haben beide gut gepennt in unserem Kissenberg. Erstaunt kucken wir nach draussen: die Sonne scheint! Ja sapperlot, es scheint doch was dran zu sein, an dem Klimawandel, wie die beiden grossen Zwei immer sagen! Tönchen-Böhnchen haben schon gewirkt!

Rufi findet nur Kucken doof und entfernt sich unerlaubt von der

Truppe, mal ein bisschen alleine über dem Camping flanieren... Paps kriegt fast nen Blutsturz, aber nix passiert!

Frühstücken und los. Über den West highland path gehts von unserem Dorf Bahama Mammas zum Radieschendorf. Oder wie die Dinger so heissen, dass kann ich kleine Maus mir einfach nicht merken. 

Äh, also, wir gehen fast über den Pfad... Man kann ja die guten

Wege  mal verlassen, ne? Ok, können und sollen... Nach unglaublich viel Gestrüpp, Farn, Moos, noch mehr Gestrüpp schaut Paps auf das Ding am Arm, das uns sagt, wo sich Hase und Fuchs gute Nacht sagen. Aber es hilft, wir finden wieder zurück in die Zivilsation. Wird auch langsam Zeit, die Pfoten sind schon mehr als müde gelatscht! Da helfen auch die alten, vertrockneten Motivations-Leckerli nur noch wenig! Wir wollen wieder Heim, Kissenberg ahoi! Haben wir uns nach 25km auch mehr als verdient!


16.09.2019

Erschreckend, langsam sind die Tage gezählt! Dabei bin ich grad so richtig im Camping-Flow! Von mir aus könnten wir einfach noch so ein Jährchen dranhängen.

Wir? Ok, nicht alle von uns... Gerüchterweise soll es Mitglieder geben, die sich echt ein weiches Bett mit sauberen Laken wünschen! Was dazu führt, dass wir direkt nach der Ankunft in Milarochy einen Putztag einschalten und Casa Schmitz auf Blitzblank polieren. Passt auch zum Camping: direkt am Seeufer

 von Loch Lomond, sehr schöner Camping, super sweety Campingbetreiber. 

Aber vorher sind wir noch durch das Tal Glencore gedüst. James

war leider nicht da, so haben wir uns halt in die Dienste der Majestät gestellt und kurz die Welt gerettet! Schön wars trotzdem, wirklich richtig schön! 

Zum Znacht kredenzt mein James nun Chili con carne mit viel Tönchen-Böhnchen... Wir können uns ja zur Abwechslung mal bei

Rufi revanchieren... und da wir ja im Turmzimmer schlafen, kann

ja auch nix passieren! En Guete! 



15.09.2019


Grumpy cat und das Geheimnis der Asia-Nudelsuppen

Du wachst auf und merkst: Mist, grumpy cat hat sich eingeschlichen, liegt neben Dir im Dachzelt... Dabei ist heute doch Wandertag angesagt! Viel Kaffee, viiiiiiel mehr Kaffee, später, aber Grumpy cat lässt sich nicht vertreiben. Dann kommt sie eben mit. Und so begleitet uns ein stetes Schnurren auf dem Pfad. Wir wandern am Ben Nevis zu den Upper falls, entlang vom Fluss. Schön, aber nicht ohne! Vom Berg runter kommen unterwegs sicher so um die 15 Bäche, die es zu überqueren gilt. Einer ist zu wild und zu breit, um eigentlich darüber zu kommen. Da hilft nur eines: Schuhe aus, Socken aus und durchwaten. Ui, was kann die Mieze knurren, echt! Aber höre ich da etwa recht? Kann das wirklich ein klitzekleines Schnurren sein? 

Wir überqueren weitere Bäche und mehrere Zäune. Rufi und Birdy brauchen hie und da etwas Anschubhilfe, man stelle sich vor, 35Kilo Hund über einen Zaun zu bugsieren... 

Wir kommen nach knapp 5h Wandern wieder "Zuhause" an. Zeit, Grumpy cat endgültig den Garaus zu machen. Zum Glück ist Mama ja die Beste. Flugs eine Asia-Nudelsuppe hervorzaubern. Und siehe da, Grumpy cat ist Geschichte, über dem Topf leuchten zwei rote Bäckchen meines Ehemannes in einem glücklichen Gesicht!

Zur Belohnung gehen wir zwei Zweibeiner essen. Pie und Ribs. Hach, ist die Welt nicht schön?



14.09.2019 Teil 2


So heute ist echt alles anders, eben nicht nur Regen von links oder rechts, sondern Wasser von unten! Ich kann euch sage, ich verstehe die Leute mit Wasserbett jetzt viel besser, es ist so luftig darauf zu laufen, quatsch heisst das jetzt wasserig?

Na ja nachdem es halt wieder in allen Variationen gestürmt und geregnet hat, haben wir jetzt eine gefühlte 3-4cm Wasserschicht auf dem Campingplatz. Eben coole Sache, Schotten lieben es, wir Schweizer und die Briten hassen es.

Hysterisch umherlaufende Briten, jammernde Schweizer (keine Eidgenossen, nur Schweizer :-) ). Na ja unser Zeltboden ist ja nur eingelegt, da läuft das Wasser halt einfach durch, wenns denn läuft. Aber nicht verzagen laut Wetterbericht soll es in den nächsten 24Std mal aufhören zu regnen.

Aber eben wir waren dann heute auch Spazieren,Wandern, what ever!? Wir sind ja schliesslich im Glen Nevis Nationalpark, des Schotten liebstes Wandergebiet. Inmitten des Gebietes liegt "Ben Nevis" der Hausberg aller Schotten, 1375m hoch, hier muss jeder mal rauf, egal wie das muss in den Lebenslauf, sonst wirst Du nie wirklich Schotte. Aber es gibt immer wieder welche die es nicht schaffen, wenn Du einen Schotten fragst sagt der "das müssen Briten sein, jeder Schotte kommt auf den Ben Nevis". Aber eben die es nicht schaffen oder sich nicht trauen, gehen Wandern, dazu gibt es eigens hier im Nationalpark gut ausgebaute Wanderwege. Hier passen 2 Autos nebeneinander her und es begegnen dir auch immer wieder Wandergruppen die diese Breite voll ausnutzen. Also heute sind uns beim "Spazieren" gefühlt 1000 Leute begegnet, im Gegensatz dazu war ja schon (in den Highlands) einer Person zu begegnen fast ein Afront.

Aber die lieben Schotten freuen sich nach wie vor, wie Schneemänner wenn Sie uns entgegen kommen, "lovely dogs, so cute", nein im Ernst (und da sind sich Schotten und Briten einig) wir sind ein Land von "Dog-Lovers". Es ist echt so und wirklich es macht riesen Spass hier mit Hunden unterwegs zu sein.

Nochmal zurück zum Thema Wasserbett und fliessend Wasser im Zelt, Care-Pakete werden angenommen und unser nächster Halt (für die Paket-Adresse) ist Millarochy was bekanntlich im Loch Lommond Nationalpark liegt. Aber morgen werden wir erst nochmal mit einem Wanderhighway versuchen in der Hoffnung das es kein Kanu-Ausflug wird!



14.09.2019


Der Tag heute beginnt mit Reflektieren:

1. Klappe nicht so weit aufreissen, wenns ums Wetter geht... Heute morgen mussten wir Not-Brunchen! Es chutet einem um die Ohren, da muss man Angst haben, dass das Zelt samt Auto abhebt! Uiuiui! Ah, und der Regen dabei fehlt natürlich auch nicht... 

2. Wieso essen die Briten keinen Spinat??

Gefühlt hats in jedem Shop und Laden kilometerweise Tiefkühltruhen. Und, wenn man genug lange sucht, findet  man tatsächlich auch was grünes... Erbsen. Erbsen fein. Gartenerbsen. Erbsen mit Möhren. Erbsen nach Grossmutters Art. Aber in ganz Schottland kein Spinat! Nix mit Spiegelei und

Spinat.

3. Schotten sind die wahren harten Hunde!

Wir schweizer Weicheier hocken mit dicken Socken, Mützchen und drei Pullis im Auto, echte Kerle mit kurzen Hosen und Kurzarmshirt VOR dem Auto. Ok, 1:0 für die Schotten!

So, wir nutzen die Gelengheit von Windstärke aktuell nur noch Orkantief und zotteln mal los!



13.09.2019


Beine tot, Hund glücklich... Kurzfassung der Nacht! Birdie's Kulleraugen kucken mich direkt neben mir an: Guten Morgen! Na, gut geschlafen?? Eine von uns schon... die ganze Nacht auf

dem Schlafsack, nur, dass da noch meine Beine drin waren... Aber echt, wer kann da schon böse sein? 

Wir räumen unser Bettenparadies und fahren los Richtung Glen

Nevis.

Der Weg führt uns über den "Pass", im Winter nicht befahrbar. Sonne und Wolken wechseln sich im Minutentakt ab. Aus dem Lautsprecher klingen Clannad's mystische Klänge (wer's nicht kennt, unbedingt mal reinhören). Am Strassenrand eine Gruppe von Hirschen, so um die 15 Tiere, es sollten heute nicht die einzigen Wildbegegnungen sein.

Das alles an der Seite des Menschen zu erleben, den man über alles liebt, die Zwerge mit dabei, das sind Momente, die man immer im Herzen tragen wird!

Eines werde ich aus diesen Ferien mitnehmen. Das Wandern keine Schönwettersache ist. Ich meine, bisher habe ich von langer Hand Wanderungen geplant. Am Montag schon das Wetter gecheckt, super, am Freitag dann Schlechtwetterfront, also ausschlafen. Um dann um acht von der strahlender Sonne geweckt zu werden! Hier ist es jeden Tag schlecht, jeden Tag sonnig! Nie stellt sich die Frage, gehe ich heute wandern? Nein,

weil Wandern einfach viel mehr ist als schönes Wetter! Zusammen eindrückliche Momente erleben, das macht es aus! 

Und so freuen wir uns auf Morgen, wir planen eine fünfstündige Wanderung zu den upper waterfalls. Wetter? Welches Wetter???



12.09.2019

 

Ein Tagesausflug nach Sky

Lass uns doch mal eben nach Sky fahren, und Portree ist ja auch im Reiseführer als echt schöne Stadt beschrieben. Also los, Wecker stellen auf 7 Uhr, Kaffee trinken, Hundespaziergang….

Apropos Hundespaziergang, der war mal wieder echt superschön. Der Riverwalk in Applecross, echt super, viele alte Bäume, Moos und im Ernst eine Herde Hochlandrinder mit riesen Hörnern und total zottelig.

Dann ging es ab nach Sky, ja sicher eine sehr schöne Insel, «muss man gesehen haben», OOOOOkkkkay. Leider ist es wie bei so vielen schönen Sachen, total überlaufen, überall Touristen (incl. uns), die Leute werden massenweise hergefahren in Bussen, weil eben muss man ja gesehen haben die Insel und Portree. Ist ein bisschen wie Luzern hier J

Also wir haben jetzt nichts gefunden, auf der Insel, was nicht auch an anderen Stellen in Schottland genauso schön zu finden ist.

Auf dem Rückweg von Sky, finden wir aber dafür ein wunderschönes Kleinod!!

Die Woodwalks, eine kleine mega herzige Wanderung durch Wald und Gärten, total schön angelegt und mit viel Liebe gepflegt und behütet. Einfach schön durch Natürlichkeit und ganz viel Charme. Wir und unsere 2 haben den Spaziergang sehr genossen. Dann zurück nach Applecross, noch einmal unsere Single-Track Route fahren und geniessen.

Ach ja, eins noch wir hatten uns ja hier auf dem Applecross-Camping, als verweichlichte Schweizer (Meine Frau sagt «Ich verstehe jetzt das alle Schotten Bart tragen, auch die Frauen»), eine Hütte, ein Pod, ein Wigwam oder wie auch immer das genannt wird gemietet.

4 Matten auf dem Holzboden haben wir hier, eine Elektro-Heizung, Licht und einen Haken an der Wand.

Aber……. Mit diesen 4 Matten haben wir eine riesen Kuschelwiese für uns 4 gebaut, hier wird gespielt und gekuschelt, was das Zeug hält und WIR freuen uns alle sehr daran.

Morgen geht es dann weiter nach Glen-Nevis und dann wird wieder richtig gezeltet......


10.09.2019/11.09.2019

 

Blinzel, Blinzel, aufstehen…… what? Sonne?  Schon der Zweite Tag, nein ok, dunkle Wolken am Horizont, aber ist ja nicht so schlimm heute fahren wir ja eh weiter. Nach ein wenig suchen im Internet,  für ein neues Domizil , geht es nun nach Applecross. Also auf von Kinlochewe nach Applecross, nur 40 Miles, ein Katzensprung………

Kaum abgefahren staunen wir nicht schlecht, hier öffnet sich ein Tal das schöner nicht sein könnte. Wilde Flüsse , grüne und braune Hügel, wechseln sich ab mit wilden, dichten Wäldern. Moor und Heideflächen voller Blumen, wir kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Das ganze wird begleitet durch ein Spiel aus Sonne und Wolken.

Im Anschluss an das Tal öffnet sich die Küste vor uns, wilde schroffe Felsen und schwarze Flüsse, hier gibt es den schottischen Lachs………

Malerische Buchten mit kleinen Dörfern und über alles hinweg peitscht der Wind, rau und kalt.

Es ist echt ein wenig unwirklich und schwer zu beschreiben, es ist wohl einfach Schottland, die Highlands.

Nach dieser sehr eindrücklichen Fahrt, von wegen Katzensprung, fast 4 Stunden incl. 1 Hundespaziergang erreichen wir Applecross, eben auch eins dieser malerischen kleinen Dörfer. Aber nix is mit «Apple»,  0 Handynetz, nix Internet.

Dafür mal wieder eine Wetterüberraschung, Wetterwechsel im 5 Minuten Takt. Immer nur Regen und immer nur Sonne ist ja auch langweilig. Die Hoffnung mal ein paar Sachen zu trocknen, hält einen echt in Bewegung, hinhängen-abnehmen-hinhängen-abnehmen, so richtig trocken wird es nicht J

Aber das beste unsere Zwei, nehmen es gelassen, flätzen sich in die Decken und warten ab was passiert. Wir auch………

Ach ja ganz vergessen, hier sagen sich wirklich Fuchs und Hase, gute Nacht. Dazu gibt es als besondere Überraschung, Hirsch.

Nicht auf dem Teller, sondern die laufen hier frei rum und sind auch gar nicht scheu, da kommst du um die Ecke und vor Dir steht ein riesen Hirsch frisst, schaut dich an. «Also ich geh jetzt hier nicht weg und Du????»

(Rufus und ich haben entschieden, wir gehen besser mal in die andere Richtung).

Ok jetzt aber mal Schluss mit «Boooohhhhhh und Toooooolllllll»,

nein es gibt ja auch immer was zu meckern, aber mal ganz im Ernst:

Der Campingplatz in Applecross ist wohl das liebloseste das es auf dieser Welt gibt, da sitzt eigentlich nur wer an der Rezeption um zu kassieren, um den Rest muss man sich nicht kümmern. Die Toiletten zerfallen, Wanderinfo kannst Du Dir im Internet laden (Wlan , geht leider nicht) Handy-Netz ist nicht existent hier hinter dem Berg an der Küste. Camping Shop: Nö!, ……………..

Aber die Gegend ist echt der Hammer, ja ich wiederhole mich, ok!

Also bis wir wieder Netz haben…….


08/09.09.2019


Wir düsen los, von der Ostküste zur Westküste, von kalt zu warm...

Unser Weg führt uns quer durch die Highlands, Kilometer um Kilometer unbewohnte Landschaft, nur Hügel, Gras und Heidekraut, Hochmoore. Klein und unbedeutend erscheinen da die Menschen ob dieser naturgewaltigen Szenerie! Andacht überkommt uns... Die Wolken tun ihres dazu, mal verdunkeln 

sie Täler, Bäche und Seen erscheinen fast schwarz zu sein, dann

wieder kommt die Sonne durch und erhellt die Landschaft. 

Der Weg schlängelt sich nach unten Richtung Ullapool. Ein sicherer Hafen in einer geschützen Bucht. Leider aber nicht geschützt wor grooooosen Kreuzfahrtschiffen! Uff... 

Wir fahren weiter zu Kinlochewe. Ein paar Häuschen, eine Post mit Shop, ein Pub, fertig! Ach ja, und natürlich unser Camping!

Wir sind schon fix im Aufbauen, immer kreativ... sch.... wie bringt man Heringe in einen Hartplatz??? Aber Moment mal, in

der Ecke vom Platz hats doch ein kleines Rasenplätzchen... eigentlich als Platzhalter gedacht steht nun flugs unser Zelt drauf! Gutes schweizer Handwerk halt...

Dafür entlöhnen wir uns heute mit einer Wanderung zum Loch Maree. Entlich Gelegenheit, all unsere Regensachen auszuprobieren: Regenhut, Jacke, Hose, Gamaschen, super! Und wie wir das brauchen, boah ey, die Farne hier sind gut 1.5m hoch und dicht wie im Regenwald! Die Wege matschig, die Hügel dunstverhangen, wir schlängeln uns durch und staunen über die Natur, trotz Regen haben Zwei- wie Vierbeiner grossen Spass! Pitschnass und müde gehts dann Heim. Zur Belohnung gönnen wir uns abends ein Cider im Pub!


07.09.2019


Da sind wir nun im schönen Brora, die letzte Nacht, bringt mal wieder was neues an der Wetterfront, Regen seitwärts, 90 Grad bei ein klein wenig Sturm.

Und der heutige Tag schon wieder was neues :-), kein Regen, null Tropfen und echt viel Sonne. Somit: Auf Auf und los gehts..... mal so richtig echt in die Highlands, an einem Parkplatz anhalten und los und........... bis zu den Knöcheln im Moor, Anfänger halt, erst die Karte am Parkplatz lesen und dann los. Selbst Rufus wird dreckig, es scheint das nach seiner gestrigen Tobe-Episode (Beide lagen in einer moorigen Pfütze) mit Birdy auch er gefallen daran gefunden hat sich ein zu

sauen. Nein war wohl eher der Mut der Verzweiflung, Augen zu und Durch!

Nach dieser kleinen Mittagstour durch diese traumschöne Landschaft, geht es weiter ganz in den Norden, Thurso und Wick heissen uns Willkommen. Wow, ist diese Küste schön mit Ihren steilen Klippen, hohen Wellen und einer echten kräftigen Brise. Die Orkney Inseln sind dank des tollen Wetters gut zu sehen. Rein ins Büsli wieder retour nach Brora, Schuhe trocknen und säubern vom Moor, etwas warmes kochen, die Zwerge beschmusen und den Tag ausklingen lassen mit einem Cider und einem Hochlandbier. Was für ein Tag ........... Ok, kalt war es trotzdem hier in den Highlands. 


06.09.2019


Nach einer kuschelig warmen Nacht unter meinem Deckenberg packen wir unsere 777 Sachen und düsen los gen Norden. Lassen Inverness hinter uns, machen einen kleinen Abstecher nach Tain, der kleinen Schwester von Inverness. Hier wieder eine härzige Altstadt, hübsche Häuserzeilen und ein Abstecher im örtlichen Bioladen. 

In Brora schlagen wir unser Lager auf. Aber erst nachdem uns die nette, ältere Dame von der Campingreception noch die Memberkarte aufgeschwatzt hat, immerhin sparen wir heute 12£! Die reinvestieren wir natürlich sofort... in ein Glacé! WAs total Sinn macht wenn es draussen zu fest regnet um ein Zelt aufzustellen, aber irgendwie doch kein Sinn macht wenn es gefühlt draussen fast schneit... aber lecker wars trotzdem!

Nun sind wir wieder an der Küste, die beiden Stöpsel mähen über den Strand da bleibt kein Sandkorn auf dem anderen, einfach Lebensfreue pur und wir geniessen jede Sekunde mit den Zweien!


05.09.2019


Nachdem wir ja (so dachten wir zumindest!) unsere Windepisode schon hinter uns hatten, wurden wir gestern eines Besseren belehrt. Loch Ness lässt grüssen, Wind pur, das Vorzelt bewegt sich, es ist saukalt und dann regnet es auch noch. Familie Schmitz springt halt in den Bus, "Schotten dicht" und Standheizung an. Am Morgen, nachdem wir uns warm geschüttelt haben, schauen wir uns an und zweifeln an dem was wir hier tun, da kommt uns die Nachricht das es in den Alpen den ersten Schnee hat gerade recht. Mit dem Gefühl an der schottischen Riviera zu sein geht es auf zur Tagestour Teil 1 (Ord - Hill) danach ein Besuch in der Highland Metropole Inverness und noch die Tagestour Teil 2 (Lillmill). 

Wow und das ist wirklich cool, macht uns so richtig das Herz warm, die Wanderungen in Schottland! Und wir sind uns wieder einig, sowas gibt es bei uns nicht! und als Dank für soviel warme Gefühle die wir Schottland entgegen bringen bekommen wir auch noch ein paar Sonnenstrahlen zum geniessen!

Aber nur nicht übermütig werden, pünktlich um 19 Uhr gibt es wieder Wind und Regen.

Morgen geht es weiter in den Norden, also mal so richtig in die Highlands und laut Meteo erwarten uns dort, na ratet mal, Wind und Regen, aber auch ein wenig Sonne......

aber davon berichten wir ein anderes mal! :-)


03/04.09.2019


Nach unserer kleinen Windepisode in Bednall (was wie ja alle wissen in Northhumberland liegt :-), England) haben wir also am 03.09.2019 die Grenze nach Schottland überquert. Das Wetter hätte schottischer nicht sein können, Regen und Nebel.

Aber dafür sind wir jetzt am Loch Ness, nix Nessi, aber wunderschön hier.

Egal wo wir hinkommen es wimmelt von Hunden, alle werden von den Zweibeinern freudig begrüsst. "Wir haben zwei Hunde dabei" - kein Problem!!! Die Schotten haben wohl keine Zeitung gelesen wie "gefährlich" unsere 4 Beiner sind. Im Cafe werden erst mal die 4 Beiner begrüsst, auf den Spaziergängen im "schlimmsten" Fall mal nur ein freundliches Lächeln für die Kleinen. Verkehrte Welt...........

Aber mal was Anderes, heute haben wir eine 4,5Std Wanderung gemacht, direkt ab unserem Camping "Loch Ness Shores" in Foyers gings am Loch Ness entlang nach Faraigain, durch den Faraigain Forrest auf der Hilltour durch absolut mystische Wälder, uralte Bäume, Moos, Farne, kleine Bächlein, zurück nach Foyers zu den Upper Falls und zurück zum Camping!

Eine absolut traumhafte Tour!!



02.09.2019


Great britain: Day one!

Wir haben heute einiges gelernt:

- Die Schweizer Bise ist ein laues Föhnlüftchen gegen die Meeresbrise hier... hardcore camping leicht gemacht! Zelt aufbauen bei gefühlten acht Knoten Wind, keeeeein Problem!

- Es gibt durchaus Gründe für die etwas fülligere Postur unserer lieben Brexit-Kandidaten... die Einpersonen-Portion Pommes ernäht gut und gerne eine ganze Familie und uns beide wohl noch eine ganze Woche!

- Rufi ist und bleibt ein Strandkind: Flatterohren und im Sand flitzen, juhuiii! Und Birdy bleibt ihrem Motto treu: kein Untergrund, der nicht geflätzt werden kann! Das alte Sandluder!!!

- aber eines scheint hier sicher: es gibt mindestens genau soviele Hunde wie Schafe und alle sind willkommen!


01.09.2019


Heute Morgen durften wir noch ein wenig das Hotel aber vor allem das Umland und den Wald des alten Landguts geniessen.

Ein megaschöner Wald mit grossen alten Bäumen, Steinen, viel Moos..... wirklich herrlich!! Gestern am Abend hat es ja noch richtig fest gewittert, und heute Morgen riecht alles ganz frisch und lebendig. Rufus und Birdy aber auch wir geniessen den Spaziergang in vollen Zügen. Nach einem guten Frühstück geht es dann wieder los und am Nachmittag um 15 Uhr erreichen wir Amsterdam bzw den Hafen wo unsere Fähre ablegt. Abreise und Einreiseformalitäten erledigt und hops auf die Fähre. Kurze Besichtigung des Hunde-WC mit Rufus, die Begeisterung hält sich wirklich in Grenzen, na ja!

Also los in die Kabine mit uns 4en, Rufus und Birdy anektieren mal das Bett unten links, meine Frau das Bett unten rechts, und wer darf nach oben?? Drei mal dürft Ihr raten........

Rufus und Birdy sind wirklich mega entspannt und machen das Super. Also los zur Überquerung der Nordsee...........

Da Poseidon uns wohl gesonnen ist schreiben wir Morgen das erste mal aus Schottland!!


31.08.2019


Jetzt geht´s los.............

Heute Morgen um 5Uhr schellt der Wecker, aufstehen, Kaffee trinken, die letzten Sachen einladen, ein Spaziergang mit Rufus und Birdy uuuuuunnnnnnndddddd................los gehts!

Nach 1 Stunde und 20 min verlassen wir die gute alte Schweiz.

Wir fahren die Dauerbaustellen der A5 ab und wechseln dann auf die A3, Wiesbaden, Montabauer, Köln, den Ruhrpott links liegen lassen und weiter Richtung Nimwegen. Mit ein paar Hundepausen und schönen Spaziergängen erreichen wir am Abend um 17.30 Uhr unser Hotel im grünen direkt am Waldrand.

( hier der link )

Das Hotel ist echt super, Abendessen der Hammer. Also wer auch immer mal in der Nähe von Nimwegen übernachtet......


Jetzt sind wir alle ko, das Bett ruft und morgen geht es nach Amsterdam auf die Fähre, Scottland we are coming!